Sie sind nicht angemeldet.

nicolas-eric

unregistriert

1

Samstag, 17. Juni 2006, 23:08

Vibrationen nach 2" Spacer Einbau

Hallo,

seit kurzem habe ich 2" Spacer drinnen (danke "Cherokee").
Seitdem habe ich leichte Vibrationen und noch eine Kleinigkeit festgestellt...

Beim stärkerem Gasgeben im 2. + 3. Gang sind von ca. 2000-2200 U/min leichte Vibrationen zu spüren. Das Ganze ist irgendwie so ein Rubbeln. Wenn ich bei selber Drehzahl nur leicht beschleunige oder die Geschwindigkeit halte, dann ist das nicht zu spüren.
Wo die Vibrationen herkommen, das kann ich nicht ausmachen, das kommt irgendwie von überall.

Ein anderes Geräusch habe ich auch noch ausgemacht:
Beim sehr starken aus dem Stand beschleunigen (fast Vollgas) biegt sich der VTG Hebel so stark nach unten, dass er leicht anschlägt und es dadurch 2-3 mal ein leichtes klackendes Geräusch gibt.
Der Hebel steht sonst waagerecht wie immer und lässt sich auch nur mit Kraft bis zum Anschlag nach unten drücken. Beim starken Gasgeben während der Fahrt bewegt der sich auch ein wenig nach unten, aber nicht bis zum Anschlag.

Woran kann das ganze liegen? Es kann ja wohl nicht angehen, dass ich schon wegen nur 2" Spacern das Getriebe absenken muss, oder?
Es gibt doch Anbieter, die Fahrwerke mit 2" bestehend aus Spacern und Dämpfern verkaufen (Trailmaster, Procomp,...), da ist bei keinem die Rede von einer Getriebeabsenkung.
Ich bin eigentlich sogar davon ausgegangen, dass selbst mit den 2.5 dämpfern und im Herbst auch 2.5" Federn keine Absenkung notwendig ist. Das sagen zumindest sowohl OME- als auch Rancho-Händler, die ja beide 2.5" Fahrwerke anbieten.

Das Werkstatthandbuch sagt, dass Schwingungen, die nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen vorkommen oft auf einen falschen Beugungswinkel der Gelenkwelle zurückzuführen sind. Man solle den Winkel messen und korrekt einstellen.
Was hat ds zu bedeuten?

Ich habe auch das Gefühl, dass ich ein paar Auswuchtgewichte im Schlamm gelassen habe, kann das die Schwingungen eventuell sogar verstärken?

Oder bin ich mal wieder ein bissel zu pingelig und das ganze ist nicht schlimm und ganz normal wenn man was am Fahrwerk verändert?
Ich möchte halt nicht, dass etwas kaputt geht an meinem recht neuen TJ.

Danke für Eure Hilfe.

LG Nico !yeah !yeah

2

Sonntag, 18. Juni 2006, 00:04

Auswuchtgewichte denk ich kannst du ausschliessen. Das tut anders. Erst so ab ca 80 km/h und dann immer....

Mein Vater hat beim Einbau des 2.5" OME's beim TJ das Getriebe abgesenkt... War aber glaub beim Kit dabei.

Erscheint mir aber auch 'speziell' wenn das schon bei den 2" Spacern nötig wäre.... ?(
Andererseits berücksichtigt man wie schlecht die Konstruktion des Schiebestücks am VTG Eingang ist....

nicolas-eric

unregistriert

3

Sonntag, 18. Juni 2006, 00:11

auswuchtgewichte können glaube ich auch ausgeschglossen werden. die sind aber fürs lenkrad rechts-links-zittern zwischen 70 und 90 zuständig. muss montag mal zum reifenhändler.

kann es einen unterschied machen, dass das 2006er modell ne dana44 hinterachse hat?
die anderen jeeper mit spacern und ohne vibrationen haben alle ältere modelle mit 35er achse.
eigentlich sollte das aber erst ab rund 3" auftreten habe ich in einem US forum gelesen.

was kann das denn nur sein...?

lg nico

4

Sonntag, 18. Juni 2006, 11:16

Moin,

du hattest dieses Thema doch erst kürzlich in einem anderen Forum, hast entsprechend Hilfe bekommen (Spur einstellen) und danach war doch alles in Ordnung, Originaltext:

"wie gesagt, ich habe sonst keine vibrationen mehr, die sind nachm spur vermessen/einstellen weg."

Und was soll das hier nun bedeuten?
Ist dir langweilig?

Schönen Sonntag

tomcat

nicolas-eric

unregistriert

5

Sonntag, 18. Juni 2006, 19:04

ja die vibrationen waren weg, das mit dem VTG hebel nicht. allerdings war der TJ mit vier leuten besetzt. wieder allein mit dem wagen unterwegs waren die vibrationen wieder da.

und nein, mir ist nicht langweilig, dank dir wirds ja jetzt auch in diesem forum viel zu lachen geben...

lg nico !yeah

Cherokee

unregistriert

6

Sonntag, 18. Juni 2006, 20:20

also wenn du den jeep belädst ( 4 Leute ) und die vibes werden weniger oder verschwinden ganz... dann würde ich auf den winkel des hinteren kardangelenks tippen... sogar sehr wahrscheinlich!

leider hast du hinten keine blattfedern, da bräuchte man nur keile unterlegen und schon wäre das problem erledigt.

eventuell kann man aber noch etwas an den hinteren achsarmen einstellen, ähnlich wie an der vorderachse. muss ich mir mal anschauen.

nicolas-eric

unregistriert

7

Sonntag, 18. Juni 2006, 21:30

das selbe denke ich leider auch.
wenn ich 4 erwachsene meiner statur im TJ habe und der hinten stark einfedert, dann sind die vibrationen weg.
um mich nicht misszuverstehen, das sind jetzt nicht starke vibrationen, die einen denken lassen, dass da was kaputt gehen würde, sondern nur leichte, die andere erst feststellen konnten, nachdem ich sie genau darauf aufmerksam gemacht hatte.

das ganze scheint schon auf nen zu steilen winkel der welle hinzudeuten, das sagt auch das werkstatthandbuch (sorry, das ist mein einziger anhaltspunkt, selber habe ich da wie du weisst keine ahnung).
angeblich soll man den winkel einstellen können, ich wüsste aber nicht wo, das steht auch nicht dabei.

was ich aber nicht verstehe:
andere bauen sich ein 4" FW ein und müssen das getriebe um nur 40 mm tiefer legen um die vibrationen loszuwerden. rein rechnerisch wäre das getriebe dann ja 4" abzüglich die 40 mm höher als original, was dann rund 2.5" wären, also hätte ich mit den 2" spacern ja sogar weniger höherlegung des getriebes als die leute mit den 4" FWs mit getriebeabsenkung.

aber ich melde mich die tage mal bei dir, vielleicht fällt dir ja etwas dazu ein, oder man kann am hinteren längslenker jaa wirklich etwas einstellen...

zur not muss ich wohl doch das getriebe tiefer legen, was fürn mist. da die vibrationen aber nur minimal sind, hoffe ich, dass 10 mm tieferlegung reichen.
oder aber ich bin mal wieder viel zu sensibel und muss mit den min-vibrationen leben, das kann mir aber nur jemand sagen, der schon entsprechende erfahrungen auf dem gebiet hat und der sich das dann mal anhört und den wagen mal probefährt.

lg nico !yeah

nicolas-eric

unregistriert

8

Montag, 19. Juni 2006, 14:07

was ist denn das hier?

von procomp gibts ne excenterschraube mit der man den knickwinkel der hinterachse einstellen kann.
das müsste doch den hinteren winkel kleiner machen, oder?

einbauanleitung von dem teil:



wäre das etwas für mein problem...?

lg nico !yeah

nicolas-eric

unregistriert

9

Dienstag, 20. Juni 2006, 13:56

ein händler der die dinger verkauft schreibt dazu folgendes:

"...bei verwendung der Spacer oder neuer Federn die NICHT höher werden als 2" würde die Excenterschraube diese Vibrationen verhindern.
Falls das Fahrzeug mehr als 2" Lift bekommt muss eine Getriebeabsenkung erfolgen..."

was meint ihr dazu? wär doch einen versuch wert und praktischer als ne getriebeabsenkung, oder?

lg nico

Eagle Eye

unregistriert

10

Dienstag, 20. Juni 2006, 15:00

ich habe da mal eben komplett keine ahnug von. aber es ist def. ein versuch und eine erfahrung wert.

eine, die du hier im anschluss posten kannst.

es ist natürlich auch eine frage des finanziellen aufwandes.

was sollen denn diese ex....dingens... kosten ??

?(

nicolas-eric

unregistriert

11

Dienstag, 20. Juni 2006, 15:09

die kosten ich glaube 25 euro zzgl. versand. ziemlich teuer für zwei schrauben, aber immer noch besser als eine getriebeabsenkung finde ich.
ich habe ja auch deren schriftliche zusage, dass bei 2" spacern damit die vibrationen verhindert werden. wenns nicht klappt, dann bekommen die die schrauben eben wieder zurück.

aber bevor ich etwas bestelle fahre ich nochmal bei "cherokee" vorbei, der mir die spacer eingebaut hat, eventuell fällt ihm ja noch etwas anderes dazu ein.

ich werde weiter über das problem und dessen lösung berichten...

lg nico !yeah

Eagle Eye

unregistriert

12

Dienstag, 20. Juni 2006, 15:20

also ganz ehrlich, wäre es mir die sache wert.

schlechter werden kann es ja nicht.

einzig den einbau täte ich mir mal genauer ansehen, ob sich der zeitaufwand lohnt. (nur für einen evtl. versuch)

nicolas-eric

unregistriert

13

Dienstag, 20. Juni 2006, 17:27

Zitat

Original von Eagle Eye
einzig den einbau täte ich mir mal genauer ansehen, ob sich der zeitaufwand lohnt. (nur für einen evtl. versuch)


das werde ich mal mit andi besprchen müssen, der mir die spacer eingebaut hat. alleine bekomme ich die schrauben da nicht rein...

lg nico !yeah

nicolas-eric

unregistriert

14

Sonntag, 25. Juni 2006, 21:14

heute hatte ich langeweile und mal ein paar unterlegscheiben unter die getriebeplatzte geschraubt. weil die schrauben recht kurz sind habe ich aber nur ca. 5 mm hinbekommen. die vibrationen sind jetzt fast weg. ich denke, dass die wenn ich 10 mm nehmen würde ganz weg sind.
dazu sind die schrauben aber zu kurz und ich brauche längere. nun meine frage.

was für schrauben sind das? wie ist die genaue bezeichnung? die sehen vom gewinde her nicht so aus wie das was ich so kenne.

wenn ich die schrauben vorsichtshalber 15 mm länger nehme als original, aber das getriebe nur 10 mm absenke, passen die schrauben dann trotzdem?
anstatt der unterlegscheiben kommen endgültig exakt zugeschnittene stücke eines metallrohres dazwischen. gibt es dagegen etwas auszusetzen? das müsste doch gehen, oder?

das ganze mit den excenterschrauben die ich oben erwähnt hatte ist mir mitlerweile viel zu umständlich.

lg nico :)

Cherokee

unregistriert

15

Donnerstag, 29. Juni 2006, 17:23

das mit den rohrstücken geht. alle auf das entsprechende mass zugeschnitten , gibt es keine probleme. kann ich dir auch besorgen..habe einge rohre in der werkstatt zu liegen.

mit den schrauben wird es etwas problemtischer. mit glück kannst du welche von jemandem bekommen, der seinen absenkkit wieder ausgebaut hat.. fargen kostet nix.

nicolas-eric

unregistriert

16

Freitag, 30. Juni 2006, 00:11

hi andreas,

meinst du nicht, dass man solche schrauben so bekommen kann?
obwohl ich schon mitsamt einer schraube in 3 eisenwarenläden war und mir dort keiner welche davon bestellen konnte. die kannten solche schrauben gar nicht.

das mit den rohren von dir ist ein nettes angebot, ich möchte aber erstmal mit simplen unterlegscheiben ausprobieren ob die vibras weg sind, dann möchte ich erst rohrstücke zuschneiden.
eventuell lass ich mirt auch von einem freund ein durchgehendes stück zuschneiden, dann würde optisch gar nicht so sehr auffallen, dass das VTG abgesenkt wurde.

aber erstmal sind die schrauben wichtig. ich werde mal bei DC anfragen ob die sowas besorgen können. dann wirds allerdings sehr teuer schätze ich mal, die lassen sich ja alles vergolden.

lg nico !yeah

Eagle Eye

unregistriert

17

Freitag, 30. Juni 2006, 08:11

man kann doch sicherlich nachmessen, ob die originalen noch lang genug sind, wenn du eine kleine absenkung verbaut hast.

ich meine mal gelsen zu haben, das 1cm absenkung ohne weiteres noch machbar sei mit den originalen schrauben.

ich täts IN JEDEM FALL nachmessen.

ansonsten erkundige dich doch mal bei div. zubehörläden, die eine komplette getriebeabsenkung anbieten, ob du dort die schrauben nicht einzeln bekommen kannst.

18

Freitag, 30. Juni 2006, 10:24

So schwer kann das doch nicht sein ? !ohno

Schau mal H I E R !!! yes

.. Die Schrauben bei deinem Model sollten M12(?) oder M13(?) sein und in jedem gut sortierten Eisenwarenhandel zu bekommen sein. !up

Grusz
big-B

kamel007

unregistriert

19

Freitag, 30. Juni 2006, 20:24

die schrauben gibt es in hamburg bei kts oder beim speedshop die sind beide gut sortiert
das sollten 1/2zoll grobgewinde sein
schau dir doch einfach mal die winkel der hinteren kardanwelle an , beide winkel sollten idealerweise gleich sein