Sie sind nicht angemeldet.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 16:41

das untere rohr vom heckträger muss aber auch höher, weil sonst kein platz für die winde ist.

ich mess das am WE mal genau aus. ist eh erst ein winterprojekt. können ja am 17. mal drüber quatschen und das am lebenden objekt begutachten.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 18. Oktober 2009, 19:00

Hab nachgesehen. Wenn ich das blau markierte Blech weg schneide kann die Winde fast halb unter den Body. Muss dann halt die Seite mit dem Getriebe drehen, so dass der Hebel nach hinten raus schaut.





nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 18. Oktober 2009, 19:25

Bleibt nur noch die Frage, ob die Stoßstange fest genug am Rahmen dran ist, um die Kräfte einer Winde aufzunehmen. Das sollte aber schon gehen. Die ist ja mit 10 Schrauben befestigt.
Ob man die Stoßstange selber noch von innen verstärkt, damit die sich nicht so leicht in sich verdrehen kann, wenn eine Winde drauf sitzt?
Welche Materialstärke nimmt man denn für die Windenplatte? Die vorn hat 6.3 mm und die ist trotz eingeschweisster Verstärkung schon wieder krumm.