Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 237.

Mittwoch, 4. November 2009, 23:26

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Pfeifen von vorne, aus Motorraum oder ähnlichem

Zitat von »granyi6« na, es war die Spannrolle wie ? was ? trotz Schmiernippel ?

Samstag, 31. Oktober 2009, 13:49

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Die Batterie

kleine Korrektur, Entladeschlußspannung ist 10,8V

Freitag, 30. Oktober 2009, 22:50

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Blattfedern xj zu Verschenken

das kürzere Ende kommt nach vorn

Freitag, 30. Oktober 2009, 22:11

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Verschleiss Radnabe

wenn es eindeutig das Lager der Radnabe ist solltest es wechseln, also die Nabe. Sonst wird es bei Bruch mit Sicherheit die Bremsscheibe versauen, eventuell den Sattel noch

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22:24

Forenbeitrag von: »vinzenz«

ADAC die gelben Engel

gibs den nicht zwei verschiedene Arten der Mitgliedschaft ? Die Normale und die Plus-Variante ? Zu meinen Citroen-Zeiten braucht ich den ADAC öfter, war aber sozusagen "billiges" Mitglied und da wurde nur bis zur nächsten erreichbaren Werkstatt oder sicheren Abstellplatz geschleppt. Letzter mir bekannter Fall einer Plus-Migliedschaft war Rückholung aus Tunesien. Bedingung Auto mußte aus dem Sand und an aspfaltierte Straße. Rücktransport, Leihwagen inklusive. Auto wurde an gewünschte Adresse in D...

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 18:21

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Back to Army

der arme MG-Schütze

Samstag, 24. Oktober 2009, 20:38

Forenbeitrag von: »vinzenz«

ANMELDUNG zum Forumstreffen 2010

Schade das man nicht Sontra gewählt hat. Wäre eine echte Herausforderung gewesen. Diese "zusammengeschobenen" Offroadparks sind nicht so der Bringer. Werd wohl aber auch kommen wenn sich nicht was östlich von Polen ergeben sollte in der Zeit

Freitag, 23. Oktober 2009, 22:50

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Winde verkabeln/einbauen - einige Fragen

bei 450A (das entspräche Vollast - wie oft hat man das extrem so ?) 3m Kabellänge und genehmigten 0,5 V Spannungsabfall sind 50qmm ausreichend. Aber Obacht. Die hier erwähnten 50qmm sind die Plusleitung. Der Saft will (muß) ja wieder zurück. Das wird über die Karosseriemasse gern gemacht. An der Stelle reicht nicht ein Massebolzen. Eisen in jedweder Form ist schlechter elektrischer Leiter, aber durch den verügbaren Querschnitt (Bodenblech mit 0,8mm Blechstärke und geschätzter Breite via Daumen 1...

Freitag, 23. Oktober 2009, 22:15

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Winde verkabeln/einbauen - einige Fragen

vom Ansatz ist die Berechnung auf der zitierten Seite schon Korrekt wenn man linken und rechten Teil gesondert betrachtet. Im Verbund ist es natürlich Nonsens. Die Erwähnung Kurzzeitbetrieb ist auch nicht näher erklärt, bzw. was ist Kurzzeitbetrieb ? 5min ? 10 min usw. 50qmm Querschnitt (berechnet mit 0,5V Spannungsabfall) auf die Länge ist ausreichend, und auch wenn du 1Std andauernd winchst unter Vollast wird sich das Kabel nicht merkbar erwärmen. Denn 400A bei 3m Länge sind 133W Wärme auf den...

Sonntag, 18. Oktober 2009, 10:30

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Mein Neuer ist Daaaaaaaaaaa!

das ist ja mal was Feines ! Viel spaß damit !

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 11:23

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Dämpfer am Jeep

Hallo Leute -vielleicht bringt folgendes ein wenig Aufklärung. Oder überhaupt erstmal vorn weg. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Leuten die des unbedingt "Recht haben wollens" bis aufs Blut streitet und umgehend virtuellen Selbstmord begeht. Wenn man mich eines besseren belehrt, überzeugend, hab ich weder Angst mein Gesicht zu verlieren oder sonstwas; im Gegenteil werd ich umgehend erklären Nonsens von mir gegeben zu haben.. Hab ja nun schon viele Autos mit HA an Blattfedern gesehen. Und eigentl...

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 19:46

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Dämpfer am Jeep

Zitat von »nicolas-eric« Zitat von »jeeptom« Mir wurde jetzt von anderer Seite erklärt, das der XJ die Dämpfer unterschiedlich angeordnet hat um den Axle Wrap zu verhindern oder wenigstens zu minimieren. Der XJ hat auch gegenüber dem YJ die Achse unter den Federn. Der Kandidat erhält die volle Punktzahl und zusätzlich einen Haufen Sonderpunkte. Nun, diese Erklärung von anderer Seite würde mich schon interessieren. @Dieselwiesel ist ja nun eingeschnappt und möchte sich nicht herablassen weiteres...

Dienstag, 13. Oktober 2009, 21:32

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Dämpfer am Jeep

Zitat von »Dieselwiesel« Dämpft ein Stoßdämpfer besser in der Druck- oder in der Zugstufe? Richtig... in der Druckstufe. Seht euch jetzt die jeweilige Drehrichtung an(jeweils immer im Uhrzeigersinn) und wie der Stoßdämpfer montiert ist. Richtig... in der Druckstufe. Jeweils entgegen der Drehrichtung der Achse. Es dämpft also die Achsenbewegung, mindert die Bewegung beim Lastwechsel. ( Quelle: Bosch Kraftfahrttechnisches Handbuch) das ist eindeutig Platzgründe wegen der Führung des Auspuffrohres...

Dienstag, 13. Oktober 2009, 09:30

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Dämpfer am Jeep

das ist eindeutig Platzgründe wegen der Führung des Auspuffrohres. Es ist ziemlich wurscht ab die Dämpfer vor oder hinter der Achse sind.

Montag, 28. September 2009, 19:24

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Es ist Alles an Ort und Stelle ! Zwei Lima´s a 120A, Klimakompressor an Originalposition, noch einer als Luftpumpe, Servo wie gehabt. Riemen sind Längen aus dem Standardprogramm. Riemenspannung links einstellbar via Luftpumpe, rechts via Umlenkrolle neben Lima - und zwar ohne Verrenkungen und blinder fummelei unter der Servo wie bisher Streckenweise elende fummelei - aber Saugeil geworden

Samstag, 26. September 2009, 22:37

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Ich habe mir heute einen Cherokee angeschaut

Geduld, nen 4L zum gleichen Kurs und (besseren) Zustand ist sicher aufzutreiben

Samstag, 26. September 2009, 22:32

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

einzig und allein es fehlt die Zeit - dennoch ein bissel was gefummelt - im warsten Sinne des Wortes. Klein- und Großkram vorbereitet Dis Alles soll da rein Mal sehen, vielleicht hab ich Morgen ein bissel Zeit

Mittwoch, 23. September 2009, 21:19

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Welche Max Batteriegröße für den Grand bis BJ 1998 - Umbaumassnahmen? Einer Erfahrung?

Zitat von »granyi6« ach, hab da grad was sehr interessantes gefunden, genau passend zum Thema, hat sich einer schon den Kopf aus Sachsen gemacht: http://www.imk-automotive.de/de/dokumente/bps_infos.pdf in dem zitierten Link handelt es sich lediglich um eine Patentanmeldung. Man kann nur hoffen da bei dem entsprechenden Patentamt halbwegs sachkundige Leute sitzen die die Welt vor weiteren Nonsens bewahren

Samstag, 19. September 2009, 21:07

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Cherokee - Servopumpe - Innengewinde Welle ?

Ah, danke für den Link ! Bringt ein bissel Klarheit klar ist zumindest das es etwas zöllisches ist, und zwar 3/8" aber nicht UNC, eher UNF, also Feingewinde. Ist auch zu erkennen wenn man in die Bohrung der Welle glotzt. Leider setzt das Gewinde ein Stück später an als das Wellenende und man kann nur schätzen Hab zwar so eine possierliche "Gewindelehre", auch passend zurechtgeschliffen damit sie in das Loch passt - aber nicht geeignet eindeutige Aussage zu treffen

Samstag, 19. September 2009, 20:06

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Cherokee - Servopumpe - Innengewinde Welle ?

Was für ein Gewinde ist das ? Bild zum Verständnis Metrisch ist es nicht M8 normal oder fein fällt rein, M10 normal oder fein geht nicht mal Ansatzweise. Ist wohl was zöllisches, WHB sagt dazu gar nix - außer das passende Werkzeug verwenden HA, HA Presse oder andere rohe Gewalt fällt aus weil diese Welle nicht durchgängig ist und das Pumpenrad sehr, sehr stramm sitzt. Bitte Info´s