Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-237 von insgesamt 237.

Montag, 27. Juli 2009, 21:22

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Zitat von »grimaldur1« das ist ein getriebe.. und da ist öl drin.. und die pumpe fördert das öl da wo es lagern usw gibt.. da ist alles schön bebildert http://www.mallcrawlin.com/forum/showthread.php?t=8549 naja, es gibt auch Getriebe da ist keine Pumpe drin um was zu schmieren. Allerdings an ein solches Problem hab ich keinen Gedanken verschwendet. Allerdings dank ich auch für den letzten Link in deinem Posting. Da ist unter Part 3 sehr schön dargestellt wie die eigentliche Position der Ansaug...

Montag, 27. Juli 2009, 20:15

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Zitat von »grimaldur1« mir ist dieser vtg mod abgeraten worden.. weil: da die ölpumpe nicht mehr richtig ihre arbeit tuen kann. bzw das vtg nicht mehr richtig geschmiert wird. wo und für was ist im VTG eine Ölpumpe ?

Montag, 27. Juli 2009, 19:13

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

und endlich mal die Gas-Federn für die Motorhaube montiert. Geht jetzt echt softig auf und das blöde Gefummel mit der Stütze ist Vergangenheit. Das hat aber ein anderes Problem geboren. Ich komm dann nicht mehr an die Haube zum schließen. Da muß noch ein "Notzumachgriff" integriert werden Die Gasdruckfedern sind von einem XM, Motorhaube. Kurz und knackig.

Montag, 27. Juli 2009, 19:12

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Operation "Restbauch weg" gestartet. Denn das was unten raus hängt vom VTG und Getriebebrücke soll ja weg. Angedacht war ja zuerst das Getriebe un ca. 5 cm anzuheben. Hätte gänzlich neu Brücke erfordert und ordentlich wegschneiden am Getriebetunnel. Zum Glück hab ich nen Link spendiert bekommen wo einfach und sinnig beschrieben steht wie das VTG zu drehen geht. Den Link find ich grad nicht, kann aber bestimmt nachreichen. Das drehen haben ja auch einige schon praktiziert. Ergenis ist halt das da...

Montag, 27. Juli 2009, 19:07

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Und noch was und da man grad bei is und es offensichtlich ein Problem mit der Befestigung des Lenkgetriebes gibt (mal ein Bild im I-Netgeklaut) Das Lenkgetriebe ist tatsächlich mit 3 Schrauben am Rahmen verschraubt. Ist ja nicht ungewöhnlich, aber die Gewinde am Lenkgetrieb sind in 3 zarten Laschen untergebracht die keinerlei Entsprechung zu dem ansonsten recht wuchtigen Rest des Lenkgetriebes finden. daher muß zusätzliche Fixierung ran die so gelöst wurde eine "Klammer" an einen Träger der unte...

Montag, 27. Juli 2009, 19:02

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

und da trotz bester Vorbereitung immer Ungereimtheiten auftauchen tja - und eine Kleinigkeit ist das der Pinorkel der die Verbindung zur Koppelstange oder Disconnect zum Stabi herstellt. Warum der der so kurz geraten ist - keine Ahnung. hatte bestimmt einen tieferen Sinn. Nur selbiger ist mir trotz allem Bemühen entfallen. Egal, Y-Lenkung bleibt und damit ist der Pinorkel zu kurz und also wieder ändern der "rechte", und eigentliche wichtige weil es da anrammlet an´s Gestänge der Lenkung und dami...

Montag, 27. Juli 2009, 18:59

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Und weiter da man ja praktisch zur endgültigen Montage des Fahrwerks übergeht (Ja, jetzt schon !) die Achse rein gehangen und noch mal geprüft ob die lösung "Drop Brackets" und modifiziertes HD-Bracket für den Panhard von Erfolg gekrönt ist. Kritikpunkte waren ja die unmögliche Stellung der Länkslenker, das anrammeln des Panhard an den Diffdeckel der VA, das wollende abscheren der Diffdeckelschrauben am HD-Backet und das zur totalen unbrauchbarkeit werdende. Y-lenkgestänge. Aber man siehe selbst...

Montag, 27. Juli 2009, 18:57

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

ein bissel ist zwischenzeitlich passiert Eigentlich nix wesentliches außer halt Tank anklemmen. Durch die neue Dämpferbrücke muß das Rohrg/Leitungs/Filtergedöhns anders. Das vorhandene also modifiziert. Vorher das grundierte lackiert, im bekannten Offroadblau und mit Unterbodenschutz für die Ewigkeit konserviert Benzin Vor- und Rücklauf , Tankentlüftung, Saft für Pumpe gehen durch die Brücke Elektrikmodifikationen an der Stelle nicht fertig weil zum X. mal Lötgerät vergessen. Die drei Letungen z...

Montag, 27. Juli 2009, 18:49

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Geräusch beim starken Beschleunigen

Zitat von »granyi6« ne, vinzenz, dazu keine weitere Antwort. soll net wieder ausarten. ich habe nico geholfen, da er mir auch oft geholfen hat - ohne blöde kommentare - was ich von dir net behaupten will! (Denke nur an ABS-Problem in JC.de) doch, eine Antwort von mir. Ich hatte korrekt gefragt, ohne blöde Komentare, da es im Ansatz eine interessante Möglichkeit der Reparatur wäre. Leider kannst nix genaues zu sagen so das ich vermute das das geschilderte mal wo gehört hast. Im weiteren Verlauf ...

Sonntag, 26. Juli 2009, 17:41

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Geräusch beim starken Beschleunigen

Zitat von »granyi6« ich hab vor ca. 15 Jahren schon mal ne KG regeneriert von einer starken, anspruchsvollen Baumaschine und das geht heute noch. Kein Klacken, kein Bruch, gar nichts. Der Gelenkwellenmeister Hallo Gelenkwellenmeister, interessant ! Wie und was hast da präzise gemacht ? Die ausgeschlagenen Augen der Gabeln aufgeschweißt ? Wie das ? Wie hast die Augen auf Maß gebracht das sie mittig zur Achse des KG und Welle passen ?

Mittwoch, 22. Juli 2009, 21:38

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Tips für kauf einer Presse

hab selber so einige Erfahrungen mit billigen eBay-Angeboten (China-Herkunft). Die wenigstens Fehler kann man mit einer Presse machen. Der Grundaufbau aller Pressen, ob Marke oder nicht ist ziemlich gleich, und bei Billig-Dingern auch recht solide. Der Hydraulikstempel ist recht robust und zuverlässig. gesammte Erscheinung ist recht primitiv und ob ein Manometer dran ist - ist sekundär. Hab eine 20To Presse, eBay/China zu glaub 179 und ist völlig ok. Ein guter, großer Schraubstock ist teurer und...

Dienstag, 14. Juli 2009, 23:08

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Trotz weng verfügbarer Zeit der letzten Tage hat man endlich dieses vollendet. Sind selbstgefertigte "Control Arm Drop Brackets" Haben wesentliche Vorteile gegnüber den bekannten käuflichen Teilen in dem auch die Aufnahme der oberen Lenker exakt nach unten versetzt werden und nicht mal nebenbei auch noch 15 - 20 mm nach vorn wandern. Die obere Lenkeaufnahme dazu noch 3,6mm breiter ist und der LL beim Verschränken seitlich nicht anstößt. Die Verstärkungen haben ein breite Auflagefläche falls man ...

Montag, 13. Juli 2009, 21:46

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

Zitat von »nicolas-eric« Wir zwei mögen ja nicht grad auf einer Wellenlänge liegen und nach besten Freunden hört sich das auch nicht an. Aber ich muss eingestehen, dass Du das was Du machst echt super durchdenkst und ausführst. Ohh - eine Anerkennung aus deiner Tastatur/Fingern nehm ich gern an. das mit der "Wellenlänge" mag virtuell durchaus zutreffen, haben uns ja ordentlich beharkt - vielleicht korrigiert sich das, wenn man sich mal Personifiziert über den Weg läuft. Und ähh, nachtragend bin...

Montag, 13. Juli 2009, 21:29

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

wäre eine Alternative, setzt allerdings direkte Montage am Längsträger voraus. Nur da hab ich in meinem Falle keinen Platz für und bräuchte die ganze (untenrum) Betätigung/Seilgeschichte vom FaceLift. Hab ich aber nicht. Das ganze Projekt war geplant und läuft eigentlich noch immer unter dem Aspekt "Low Budget". Was natürlich mittlerweile Albern ist aber dennoch immer noch angestrebt mit geringstmöglichen materiellen Aufwand und Nutzung aller möglichen verfügbaren Ressourcen das bestmögliche zu ...

Sonntag, 12. Juli 2009, 23:16

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Öldruck bei über 6 bar

so ein Quatsch, Ölfilter haben kein Überdruckventil. Zumindest nicht gängige niedervolumige PKW/LKW-Motoren. Wenn die Öldruckanzeige zuviel Öldruck anzeigt ist sehr wahrscheinlich der Öldruckgeber sammt/oder Anzeige und sehr viel weniger der Ölkreislauf (Kanäle im Motor zu den Schmierstellen) defekt. Das Ölfilter sitzt im Hauptstrom des Ölkreises nach der Ölpumpe. Sollte das Ölfilter durch Dreck verstopft sein steigt natürlich der Öldruck und es öffner das Bypassventil der Ölpumpe, auch gern Übe...

Sonntag, 12. Juli 2009, 20:55

Forenbeitrag von: »vinzenz«

Hilift Anbringung ?

Bild 3 ist brauchbare Variante, und da mault auch keiner. zum TÜV muß das ja nicht dran sein

Samstag, 11. Juli 2009, 22:20

Forenbeitrag von: »vinzenz«

XJ- Modifikationen by Vinzenz

kleines Update - betrifft so Kleinigkeiten wie folgendes Eigentlich nix wesentliches außer halt Tank anklemmen. Durch die neue Dämpferbrücke muß das Rohrg/Leitungs/Filtergedöhns anders. Das vorhandene also modifiziert. Vorher das grundierte lackiert, im bekannten Offroadblau und mit Unterbodenschutz für die Ewigkeit konserviert Benzin Vor- und Rücklauf , Tankentlüftung, Saft für Pumpe gehen durch die Brücke Elektrikmodifikationen an der Stelle nicht fertig weil zum X. mal Lötgerät vergessen. Die...