Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 237.
effektiver ist die Verwendung von Klanglack ! Vom Kühler bis zum Auspffende sorgfältig alles eingepnselt bringt rund 20% Mehrleistung bei auf einem Drittel gesenkten Spritverbrauch ! Man siehe hier http://www.bpes.de/de/energie_klanglack_fahrzeug.html Also, ich bin absolut überzeugt !
der Schalter verschiebt die Schaltcharakteristik des ATG zu höheren Drehzahlen des Motors, könnte also passen. Wobei Übersetzungsänderung sinniger wäre
Iloxx langt nach dem ersten mislungenen Zustellversuch ordentlich zu ! Auch hier sollte man bedenken "wer billig kauft - kauft zwei mal "
vermeiden kann man es mit Technischer Vaseline. Stecker und Buchse sind zwar durch mehrlippige Dichtringe gegen Feuchtigkeit und sonstwas "abgedichtet" aber nicht so wirklich dicht. Abhilfe ist beide Steckpartner mit erwähnter Vaseline bis Unterkante Oberlippe zu füllen und dann zusammenzustecken. Geht dann zwar etwas schwer aber dafür ist das Innenleben restlos mit Vaseline gefüllt und weder Wasser oder Wasser/Luft/gegebenfalls Eis richtet irgendwelchen Schaden an. Das Zeugs gibt es bei eBääh K...
Zitat von »Laredo« Zitat von »vinzenz« du hast das Gefühl ! Mein Gott dann Bock den Karren am Rahmen auf dann siehst du es ! Und dann die Dämpfer von der Achse abschrauben und dann hast du klarheit weil du siehst wie weit die Achse runterkommt und wie kurz die Dämfer sind Brauchst mich nicht "Mein Gott" nennen...andere sagen auch einfach Alex! Aber trotzdem vielen Dank für diese kompetente und abschließende Antwort - jetzt muss ich nicht mehr dumm sterben! Meine Antwort ist durchaus kompenent. ...
du hast das Gefühl ! Mein Gott dann Bock den Karren am Rahmen auf dann siehst du es ! Und dann die Dämpfer von der Achse abschrauben und dann hast du klarheit weil du siehst wie weit die Achse runterkommt und wie kurz die Dämfer sind
Zitat von »nicolas-eric« Dass die Dämpfer bei ihm für 2" Lift sind, ändert nichts an der Höherlegung durch die Federn und Spacer. Die Dämpfer arbeiten nur nicht mehr im optimalen Bereich und der Ausfederweg ist zu klein. was ist der optimale Arbeits-Bereich bei Dämpfern ??
suche Eine Stahlfelge 5-Loch LK 114,3, üblich an Jeep´s verschraubt. Zustand wurscht gegen Aufwandsentschädigung plus 1 - 3 1/2 Biere, Schokomilchse, Kartoffelpuffer.... Danke
ich jetzt auch noch. Der erwähnte Wert für die Höhe des Kugelkopfes 350 - 420mm über Boden hat ja seinen Sinn. Und es auch irgendwo niedergeschrieben, weis aber nicht mehr wo (würde mich auch verwundern das es dazu keinen verbindlichen Gesetzestext geben würde !) PKW-Anhänger, besonders Tandem laufen an so einer Kugelkopfhöhe sauber, soll heißen beide Achsen des Tandem werden gleichmäßig belastet und das Ende des Hängers tischt nicht bei jeder Bodenwelle auf was bei Höherlegung und mit nach oben...
Zitat von »jeeptom« Ich weiß nicht. Manchmal bringt weniger mehr. korrekt
Zitat von »nicolas-eric« Wenn der Motor warm wird und die Anzeige schon in den roten Bereich geht, dann sollte eigentlich alles auftauen, was gefroren sein könnte. Man kann das Thermostat auch einfach in kochendes Wasser legen, dann sieht man ja, ob es auf macht. Vielleicht mal als Erklärung. Auch weil gerade an meinem Econoline erlebt. Kühlwasser mit Frostschutzmittel in für momentaner Temperaturlage zu "dünner Mischung" (soll heißen Mischung Wasser/Frostschutz ist für -10 Grad geeignet, Tempe...
ob den Pinion drehst und das abhilfe schafft ? Es ist eventuell erst mal eine Verbesserung des Bauchgefühls, aber nix nachhaltiges. Je höher der Pinion steht um so schlechter ist die Schmierung des Vorderen Pinionlagers. Davon ab bei so extremen Winkeln leiden ja nicht nur die KG-Lager selber denn die zwangsläufig entstehenden Vibrationen (müssen ja nicht am Hintern zu merken sein - wenn da schon bemerkbar schleudert es die Welle enorm) zerräufeln langsam aber sicher Pinionlager und CV lager
mit einem Doppelgelenk verdoppelst den möglichen Winkel. Dazu muß die Zentrierkugel aber peinlich sauber laufen weil die bescheuerten Querbeschleunigungen im einzelnen Kardangelenk bei zweien sich auch verdoppeln, wenn nicht gar vervierfachen
Zitat von »nicolas-eric« Ob der Winkel zwischen VTG Ausgang und Kardan mit etwa 20 Grad zu viel ist? Maximal schafft die Kardan etwa 35 Grad. 20 Grad am VTG-Ausgang ??? recht hastig und auf Dauer, nicht mal kurzer Dauer Freude bringend. Der maximale Beugewinkel eines Kardangelenkes ist direkt von U/Min der Welle abhängig. Je höher die Umdrehungen je geringer der verträgliche Winkel. Ich find mal wieder die Liste nicht, aber bei angenommenen 4000 U/min ist irgebndwas um 3 - 3,5 Grad drin, bei 50...
Vernünftige Anregung - hab dazu aber nix brauchbares beizutragen - noch vielleicht
wobei wir jetzt beim Thema sind, lieber Nico. In anderen Foren sind gewisse Mängel an der Bremsanlage der Jeeps bei Verwendung größerer Bereifung ja bemängelt worden und abhilfe nötig ist. Dem hast ja widersprochen mit dem Argument "ist völlig ausreichend" Da du es aber jetzt mit Hilfe deiner Schwester erkannt hast das da was Faul ist ist ja schon mal gut. Da mir selber das Thema mit seiner Problematik bekannt ist, ich aber max. 33er(ehr kleiner ausfallend) als Grenze anseh denk ich (Wunschgemäß...
beim 91er HO ist der Diagnosestecker am Kabelbaum zum Motorsteuergerät "versteckt" lässt sich aber über beschriebene Schlüsselmethode genausogut auslesen. Das BENDIX hat seinen Diagnostecker "versteckt" zur Hochdruckpumpe unter dem Halteblech. Beim nonHO glaub ich mich zu erinnern ebnefalls am Kabelbaum zum Motorsteuergerät. Für den HO bis Facelift braucht (GottseiDank) kein LapTop-Geschisse. Ist ja auch irgendwie ein Auto und keine Spielkonsole
ich frag mich warum ein intaktes Teil gewechselt wird. Entweder ist die Nabe kaputt, sprich hat Spiel oder oder hat kein Spiel und ist nicht kaputt. Und was heißt dreht schwerer ? Mußt nen Hebel ansetzen ?
Einst trug es sich zu das der Alte (also ich) einen Samurai anschleppte. Warum, wieso - keine Ahnung. Sollte eigentlich via mich übern TÜV gebracht werden und war urplötzlich meiner. Und um nichtfruchtenden Diskussionen mit der Gattin aus dem Weg zu gehen (standen seinerzeit 3 Citroen XM´se, Micra, Ford, Opel auf dem Hof) wurde der Samurai kurzerhand zu Weihnachten des Jahres 2007 den Sohnemann geschenkt. Sohnemann war bis dahin nicht so recht von dem irwitzigen Hobby des Alten zu begeistern - a...
An der Stelle ist gegen Kunststoff nix einzuwenden. Interressant wäre zu wissen was Terraflex verwendet. So wie es aussieht verwendet Terraflex ein wie auch immer erstelltes Hohlprofil. Nehme an um sonst zur Dämpfung verwendete Gummis "einzusparen". Da kann sicher wie auf dem Bild ersichtlich mal was in die Brüche gehen. Das Beispiel ist aber kein Totschlagargument gegen Kunststoff. Was man nimmt, Kunststsoff, ALU, Stahl ist reinweg Kosten- und Gewichtsfrage