Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gibt es.
Low Budget war doch der TB Spacer. Da musste halt nur ein bisschen Glauben aufbringen.
Liebes Grüßle Matthias
Glauben versetzt Berge...
Gibts nicht schon fertige Stroker Kits fürn I6 zu kaufen?
Also 50 oder etwas mehr PS könnte der Wagen auf der Autobahn schon vertragen.
bestimmt gibs da was ...müßte mal goggeln
Vielleicht kann man den ja auch einsegnen lassen...
Liebes Grüßle Matthias
geil

das rockt
50% mehr PS und 75% mehr Nm.
Alter Falter, das wäre ja geil.
Wie geht sowas denn auf den Verschleiss?
Ob man damit die AU noch besteht?
Bevor ich mir ne D44 vorn hole und komplett auf 5.13 umbaue, dann doch lieber sowas, oder?
au ? sollte es kein problem sein wenn er gut verbrennt und es sauber hinten raus kommt ...
verschleis ? dafür ist es doch gebaut ....mit neuen lagern und welle ...
ja sicher bringt das power
steigt die wärme entwicklung auch an?
also D44 planung streichen und stroker umbau stattdessen auf die liste setzen für 2010.
keine ahnung davon hab ich viel

...du hast doch einen HD kühler drin ...oder ? vieleicht sogar umgekert ..weil er sich nicht mehr so stark belastet ...
nein ich hab einen serienkühler drin. aber wenns zu heiss wird, geht der gute e lüfter an.
hmm wem könnte ich da fragen

wer hatt den sowas drin und fährt damit ... ich glaube ovp aus dem de forum
Ob die chromo D30 und die D44 das aushalten?
Ich mein Dein ZJ hat ja auch nur sonne komische Alu D44 und vorn ne D30.
Da wäre ja geil. Darauf spare ich jetzt mal hin-
na klar denk ich mal ... ich schau mal in die sigs von ovp im de
wenn das keine thermischen probleme gibt, keine priobleme bei der HU und auch keinen erheblich grösseren verschleiss, dann mach ich das mal wenn kohle dafür da ist.
na klar denk ich mal ... ich schau mal in die sigs von ovp im de
nee er war es nicht ...müß mal suchen wer einen fahren tut
hab grad gelesen, dass man da auch die bisherigen zylinger genauestens aufbohren muss. da kenn ich keinen, der sowas kann.
Deswegen gibt es ja auch mehr V8 Umbauten. Für den Blower spricht nur das geringere Gewicht. Und so richtig los geht der ja auch nur bei Drehzahl, von daher ist nen V8 im GW besser.
Ein Serien Chevy V8 (Vortec) wiegt weniger als der Jeep 6 Zyl.
Wenn es auf das Gewicht ankommt kann man auch den Alu-Motor von Chevy nehmen.
Eingetragen kriegt man die Motore.
.
20.000? da bekomm ich ja billiger nen corvette V8 rein.

Nico,
Wenn du dich nicht entscheiden kannst.................mach doch beides.
Wie Markus " Klingel " im Red Bull. 5.9er V8 plus Blower
http://www.jeep-klingel.de/RED_BULL/red_bull.html
Ich habe auf die schnelle leider nur die alte HP gefunden.
Sicher findest du da auch noch andere Anregungen und Ideen.
Saludos Tom
Im US Forum hats mal einer auf den Punkt gebracht.
"Why do you feel the need for a V8 or a supercharger when a 4.0 will provide as much torque
as you'll ever need on the trail. Now, if you want to run a quick
quarter mile and don't mind emptying your wallet at the pump, then by all means, go for it."
Und recht hat er, nur damit sich die Bällchen im meinem Schritt grösser anfühlen, brauche ich keinen V8. Ansonsten bietet der 4.0L in allen Lebenslagen ausreichend Kraft.
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher