Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bremsflüssigkeit
Moin,
gleichzeitig mit den neuen LL wollte ich nun auch hinten die Stahlflex Bremsleitung anbringen. Wenn ich eh dabei bin, dann kann ich ja auch gleich mal die Bremsflüssigkeit wechseln.
Dazu hab ich ein paar Fragen.
Im Manual steht, dass da nur DOT3 rein darf. Nur im Notfall DOT4. Habe aber noch 5L DOT4 rumstehen, muss ich jetzt wirklich nochmal DOT3 kaufen?
Wie viel Bremsflüssigkeit passt denn da rein bei mir?
Wie gehe ich am besten vor? Will ja den HBZ nicht leer laufen lassen, den zu entlüften soll ja sehr umständlich sein.
Ach ja, wie oft sollte man die Bremsflüssigkeit eigentlich tauschen? Im FSM steht da nichts von.
LG Nico
DOT 4

ist doch ein notfall . oder ?
wecksel ? wasseranteilmessung machen und wenn zu viel drin ist tauschen lassen .
oder du kannst ja selber , wenn du schön mal dabei bist alles raus pumpen

hast ja genucht da .
DOT4 und DOT5.1 kannst Problemlos nehrmen. Anderweitig lautende Gerüchte sind Schmarn. DOT5 sollte man die Finger von lassen weil es kein Wasser aufnimmt
Ok dann kann ich ja DOT4 nehmen, das hab ich ja schon.
Wie viel brauche ich denn für einen kompletten Wechsel?
Ich will ja während ich unten raus lasse oben nach kippen, damit der HBZ nicht leer läuft. Ncht, dass ich da 5L durch jage, wenn nur 1L rein geht...
Wie und womit messe ich den Wasseranteil?
wasseranteilmesser haben alle gute wekstätten ...
wieviel da rein geht komplett ? denk 500-1000ml
dann muss ich ja in die werkstatt...
naja vielleicht machen die das beim ATu ja malschnell vor der tür. kann ja nicht lange dauern, das zu testen. oder kann man sich so einen tester selber zulegen? was kostet das?
ist das nach 3 jahren und 21.000 km überhaupt notwendig?
kommt drauf an wieviel es aufgenommen hatt

ist nicht si pauschal zu sagen ...denk ich mal . alles 2 jahre eigendlich .
schau mal was zum lesen gefunden
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
wozu willst denn messen ? Wenn du den Bremsschlauch wechselts mußt doch sowieso entlüften. Dann wirst ja nicht die alte Brühe die eventuell raus läuft wieder rein kippen ?
Ja, und DOT3 und Dot4 kann man mischen.
Da haste auch recht. Da kommt dann ja eh neue rein.
Kann mans nur mischen oder nicht?
Wikipedia:
"Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann."
Ich glaub dann kauf ich mir lieber DOT3. Kostet ja nur 6 Euro der Liter. Wollte da eh noch Motoröl und Hydrauliköl fürn Trecker bestellen: ravenol-shop.de

messen um zu wissen ob alles raus soll oder nur nachfüllen !
Genügt sowas zum messen?
Iiiihbääääh
Welchen Schlüssel brauche ich eigentlich für die Entlüftungsschrauben?
Informationen aus Wiki kann man oftmals knicken.
In der letzten "Oldtimer Markt" ist ein Grundlegender über Artikel über Bremsflüssigkeiten
Warum willst DOT3 nehmen ? Das ist ganz einfach eine Verschlechterung. Die Zahl nach dem DOT gibt an wieviel Wasser die Bremsflüssigkeit aufnehmen kann. Außerdem hat DOT4 dabei noch einen höheren Siedepunkt.
Kipp dein DOT4 rein und gut ist

das ist wie mit einen zetel in der tableten box
MÖGLICH oder KÖNNEN ....magen beschwerden auftretten oder leberschäden oder herz probleme oder atembeschwerden ...undundund
hau rein die suppe und gut .
Original von nicolas-eric
Genügt sowas zum messen?
Iiiihbääääh
Welchen Schlüssel brauche ich eigentlich für die Entlüftungsschrauben?

geht nicht bei dir

Messbereich: Bremsflüssigkeit DOT 4 du hast DOT 3
Da fällt mir ein, ich hab bestimmt eh schon ne DOT3 / DOT4 Mischung drin. 2007 beim Fahrwerks Einbau hatte "Cherokee" Andreas da glaub ich auch DOT4 nachgeschüttet. Dann mach ich das auch so und gut ists.
Nochmal: Was für eine Schlüssel brauch ich für die Entlüftungs-Schrauben?
eigendlich einen 9 maul ...aber bei sven hab ich eine umgeflext weil er nicht richtig gepast hat ..könnte auch zöllig sein

leg dich mal unter vorher und nimm paar kleine mit zum testen .
wir haben bei uns in der "Werkstatt" eigentlcih nur Dot 4, daher haste dann bestimmt ne Mische drin. Was nun an den ganzen Sachen dran ist, ist fraglich.
Einige achten da pinibelst drauf. Andere sagen ist voll egal.
Bei den Chrysler Werkstätten ist es wohl ähnlich unterschiedlich. So soll es wohl welche geben wo immer Dot4 eingefüllt wird.
Man hört auch immer wieder, dass einige Jeeps auch schon mit Dot4 ausgeliefert wurden.
Also, keiner weiß was genaues. Aber Du kannst Dir eigentlich fast sicher sein, dass fast alle freien Werkstätten Dot4 einfüllen, und bisher hab ich kaum von derartigen Schäden gehört.
Gruß, Mark
Original von nicolas-eric
Nochmal: Was für eine Schlüssel brauch ich für die Entlüftungs-Schrauben?
Das ist Unterschiedlich, daher auch die Unterschiedlichen Angaben von Peter. Entweder ist es 3/8" oder 9mm. Wenn nichtmehr alles iroginal ist, gibts noch wieder andere größen.
Schau dass der Schlüssel gut passt. Die 3/8" dreht man mit nem Metrischen sehr leicht über.
Gruß, Mark
Ich glaube ich habe 3/8. Andreas hatte da mit einem metrischen Schlüssel ganz schön zu kämpfen und hatte am Ende glaub ich sogar einen verstellbaren Schlüssel genommen deswegen.

Werde damit aber eh noch warten müssen, bis ich wen finde, der das mit mir zusammen macht. Gleichzeitig die Bremse treten und an der Schraube drehen bekomm ich auch mit fast zwei Metern Grösse nicht hin.
Dann ist ja alles geklärt.
Ich brauche nur noch einen 3/8" Schlüssel, einen 2-3 mm durchsichtigen Gummi-Schlauch und einen Bremsen-Treter.
Eins noch:
Was mache ich mit der alten Bremsflüssigkeit? Zur Müllabfuhr bringen zum Entsorgen? Mit in den Altöl-Behälter, den ich eh bald wegbringen muss zum Entleeren? In den Abfluss gehört das Zeugs ja sicherlich nicht.