Der meiner Meinung nach beste Tip ist, nach dem abnehmen der Bremstrommel ein Bild vom Elend, das Dich da erwartet zu machen. Dann weißt Du, wie's wieder reingehört und der Rest ist eigentlich selbsterklärend.
Sollten die Beläge noch ausreichend sein, sollte die Handbremse auf jeder Seite bei der dritten Raste die Trommel blockieren. Es ist nicht schwer. Aber da du an der Bremse hantierst, fahr' anschließend zum Bremsprüfstand und bitte um eine kurze Kontrolle der Hinterachse. Wenn die Werte nicht stimmen, must du eben nochmal bei. Aber das ist nicht schlimm.
Lege Dir auf jeden Fall Bremsenreiniger und Drahtbürste zurecht, Du wirst sie brauchen.
Gruß Micha![]()
Ich denke , Du hast meine Frage nicht richtig gelesen, NicoEINE Seite machen, die andere dran lassen, um zur Not sehen zu können, obs geht.
Die Zacken dran sind doch wurscht, solang das durch das Blech am selber verstellen gehindert wird.
Nimm die Trommel an und dreh an dem Rädchen und setz die Trommel wieder drauf. Das machst Du so lange, bis die Trommel grad noch mal so drauf geht. Dann solltst Du die Trommel auch mit Fewalt in Handbrems-.Raste 3-4 nicht mehr drehen können.
Sollte das Stellteil echt hinüber sein, bietet es sich an, gleich die ganze Belege zu tauschen.
Wenn die Trommel an ist, kannst Du am Nachsteller auch drehen, wenn die Zähne defekt sind. Die brauchst Du nur, wenn Du das von hinten durch das kleine Loch machen willst.
Der Nachsteller an sich ist nur zwischen die beiden Backen geklemmt. Wenn Du den ganz zurück drehst (kleines Blech zurück drücken, das das Zahnrad arretiert) kannst Du die Backen auch mit den Federn dran so weit auseinander drücken, dass der raus geht.
Danach musst Du die Backen mit dem Ding wieder so weit auseinander drücken, dass Du die Trommel grad mal so wieder rauf bekommst. Die Handbremse sollte dann in Raste 3-4 so halten, dass Du das per Hand auch mit Gewalt nicht mehr drehen kannst.
Hier siehst Du, wie der raus geht:
![]()
Mach das aber so vorsichtig, dass Dir das kleine Blech mit der Metallklammer dahinter nicht raus springt.
![]()
Guten Morgen Heiko,
ich nehme mal an , das Du Dich heute mit Deinem Bremsennachsteller beschäftigst? Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei.
Ich hab damals auch für den TÜV alles erneuert. Trotzdem hatte ich immer ungleichmäßige ziehende Hinterachsbremsen. Bis ich darauf gekommen bin, mal die Radbremszylinder auszutauschen. Da hat es dann auf einmal geklappt.
Ich wünsche Dir eine reibungslose Arbeit, und ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Ein schönes Wochenende![]()
Micha