Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nicolas-eric

unregistriert

521

Donnerstag, 7. August 2008, 23:33

Was habe ich denn da schönes gefunden..



Chrom-Zeugs ab..



Spreiz die Fender Kleine..



Rocker Gaskets drauf..



Erstmal was bauen, damit ich ordentlich bohren kann..



Die ersten Schrauben sind drin, jetzt noch unten bohren und dran damit..



Feddich..





Die andere Seite ging ca. 4x so schnell dran..


nicolas-eric

unregistriert

522

Sonntag, 10. August 2008, 03:10

Die Ent-Chromisierung geht weiter:



Ein paar Strippen ziehen:





Fertig:







Unterdessen kam Besuch, der es nicht lassen konnte, den Wagen als Klettergerüst zu missbrauchen:



Also wurden andere Aufgaben verteilt:



Huch, wo ist denn die Winde?



Aaaaaaah.. Da ist sie ja..!



Und schön die Platte schwarz machen:


bezwinger

unregistriert

523

Sonntag, 10. August 2008, 12:06

!love1 cool eine jeepschrauberin ....das lieb ich mir yes glückwunsch .

feine sachen bekommt dein schatz da !up

nicolas-eric

unregistriert

524

Sonntag, 10. August 2008, 17:36

Zitat

Original von bezwinger
!love1 cool eine jeepschrauberin .... !up


die kennst du sogar. yes
die war letzten april in peckfitz mit dabei und hat dir am lagerfeuer den whiskey aus gesoffen. !fl !ec050:

^5 !knutsch

bezwinger

unregistriert

525

Sonntag, 10. August 2008, 19:01

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger
!love1 cool eine jeepschrauberin .... !up


die kennst du sogar. yes
die war letzten april in peckfitz mit dabei und hat dir am lagerfeuer den whiskey aus gesoffen. !fl !ec050:

^5 !knutsch


ich kann mich erinnern !love1

nicolas-eric

unregistriert

526

Sonntag, 10. August 2008, 21:09

Heute habe ich alles Zubehör komplett neu verkabelt, nun ist alles ordentlich, so wie es sich gehört.
Mein neuer Zusatz-Sicherungskasten:



Dann hab ich noch eine abschliessbare und abnehmbare Nummernschildhalterung gebaut für den 2"x2" Receiver:



Die Windenplatte und die Abstands-Blöcke sind auch fertig lackiert:



Dann hab ich noch die Winde ziemlich zerlegt und abgeschliffen und fürs Lackieren vorbereitet.

Eagle Eye

unregistriert

527

Montag, 11. August 2008, 11:59

ich muss mal eben was loswerden.

ich kann dich zwar nicht mehr leiden aber das hier ist eine sehr ordentliche arbeit





allerdings finde ich "oben ohne" schicker




nicolas-eric

unregistriert

528

Montag, 11. August 2008, 21:48

Danke!
Das Verkabeln war aber auch eine Scheiss Arbeit. Hab da fast 6 Stunden für gebraucht.

Oben ohne fand ich voll ungewohnt. Da sah der Wagen voll "geduckt" und länger aus irgendwie.
Der neue Lampenbügel wird bei Zeiten aber auch noch gekappt, so dass er selber nur noch ein paar cm höher ist als das Softtop über dem Ü-Bügel.

Ob man wen leiden kann oder nicht, das ist ja nicht so wichtig, solange man einigermassen normal miteinander umgehen kann. Und dass ich Dich mit meinen Aussagen damals nicht persönlich meinte, sondern einige andere, das solltest Du wissen denke ich mal.

^5

nicolas-eric

unregistriert

529

Montag, 11. August 2008, 22:07

Heute hatte ich Lust zu simpleren Dingen.


Winde geschliffen und grundiert:





Und dann matt schwarz lackiert:








Ein paar Dosen U-Schutz sind auch noch drauf gegangen:










Lohrengel

unregistriert

530

Montag, 11. August 2008, 22:19

sag mal nico, was für ne farbe nimmst du denn zum lackieren ? die scheint sich recht gut verarbeiten zu lassen...

nicolas-eric

unregistriert

531

Montag, 11. August 2008, 22:40

Da ich es umsonst bekomme, nehme ich nur Produkte von Nigrin. !up

Zum Grundieren habe ich Nigrin Universal Metall Haftgrund und zum Lackieren Nigrin matt schwarzen Sprühlack genommen.
Beides war nach ca. 3-4 Minuten so weit angetrocknet, das die nächste Schicht drauf konnte, selbst wenn man etwas dich auftrug, gab es keine Nasen. Das kannte ich von anderen Produkten nicht so, da war ganz schnell Nasen-Alarm angesagt..

Der U-Schutz ist Nigrin Unerbodenschutz auf Bitumen-Basis aus der Dose (hab da 8 Dosen drunter geknallt in jede noch so kleine Ecke).
Und die Hohlraumversiegelung morgen wird mit Nigrin Hohlraumkonservierer gemacht (da hab ich 12 Dosen von bekommen).

Lohrengel

unregistriert

532

Montag, 11. August 2008, 22:44

hört sich gut an... gibts das zeugs auch in verschiedenen farben ?

nicolas-eric

unregistriert

533

Montag, 11. August 2008, 22:50

Ich glaube, das gibts nur in weiss, silber und schwarz matt und hochglnz. Habe es zumindest noch nie in anderen Farben geschenkt bekommen. Und ich habe so ziemlich alles von dem Hersteller hier rumstehen.
Schau doch mal auf deren Internetseite nach, oder bei ATU, ich glaube die führen das gesamte Programm.


^5

Lohrengel

unregistriert

534

Montag, 11. August 2008, 23:11

alles klar.. ich danke dir...

nicolas-eric

unregistriert

535

Dienstag, 12. August 2008, 21:13

Heute hab ich mal ein paar schwarz lackierte Teile zusammen gesetzt:





So schauts fertig aus:



Die Nebelscheinwerfer hab ich auch angebaut, Bilder davon gibts weiter unten.



Dünne Spurstange abgenommen:



Original vs. HD:



Und wieder angebaut:



Beim abbauen musste ich feststellen, dass der Spurstangenkopf an der Fahrerseite nicht nur leicht verbogen, sondern sogar eingerissen war. Also ab zu Jeep nach Lübeck, einen neuen Kopf geholt. Das hatte leider über 1.5 Stunden gedauert und hat mich wieder leicht zurück geworfen.



Seit genau einer Woche bin ich den Runicon dann eben erstmals wieder gefahren. Boah ist das ungewohnt, wenn man die Zeit nur Oberklasse gefahren ist. Aber jetzt weis ich, was ich so vermisst hatte.











Jetzt bleibt noch folgendes zu tun:
- Winde verkabeln (hat heute leider wegen dem Lübeck Ausflug nicht geklappt)
- Kuststoffseil aufziehen
- E-Lüfter einbauen (Morgen versucht ein Bekannter beim Bosch-Dienst, den ab zu bekommen)
- 1" MML verbauen
- 1" hinten höher, 0.5" vorn höher
- Schnorchel

nicolas-eric

unregistriert

536

Mittwoch, 13. August 2008, 21:59

Was lange währt, wird endlich gut!



Die Sau ist draussen...!!!



Dann erstmal alle Kühler beidseitig mit Backofen und Grill Aktiv Schaum behandelt:



Das Ergebnis:





E-Lüfter Steuerungs-Kasten:



Halterungen:



Mal wieder Strippen ziehen:



Fertig das Ganze:



Den Schalter baue ich morgen ein.. Den Kontakt zum Klima-Kompressor muss ich auch noch anschliessen..



Der Lüfter funzt richtig gut, ist sogar noch etwas leiser und dumpfer im Klang als der vom Paul.
Habe den Thermostaten so eingestellt, das die Temperatur nie über 100 Grad geht. Bei Fahrt mit 80-100 auf der Landstrase ist die Temperatur nun wieder bei ca. 90 Grad, dank dem sauberen Kühler.
Im Stand im Leerlauf geht die Temp alle ca. 2 Minuten auf 100 Grad hoch und dann geht der Lüfter für 5-6 Sekunden an und dann ist die Temp wieder bei etwa 90 Grad.
Nur bei schnellen Vollgasfahrten (120 kmh auf der Bahn und schneller) reicht der Serienkühler nicht und der Lüfter geht alle paar Minuten kurz an, werde wohl mal nen Alu-Kühler einbauen deswegen.

Wirklich erschreckt mich, dass nach normaler Fahrt und dann abgestelltem Fahrzeug der Kühler (sogar bei geöffneter Haube) ca. 5-6 Minuten lang alle ca. 40 Sekunden für 3-4 Sekunden an geht.
Habe das selbe dann mal mit gezogener Lüfter-Sicherung gemacht. Da ging die Temperatur dann nach dem Ausmachen innerhalb weniger Minuten auf ca. 110 Grad hoch.
Naja, dieses thermische Problem bin ich ja jetzt los.

nicolas-eric

unregistriert

537

Donnerstag, 14. August 2008, 22:49

Heute gings mal wieder einen Schritt weiter.

Kabelschuhe aufs 35 qmm Kabel druff machen:



Neues Winden-Relais eingebaut:



Kunststoffseil drauf gezogen:









Kabel und Stecker vorbereiten:



Nun ist der E-Lüfter mit einem Schalter bedienbar (Normalbetrieb, aus, dauernd ein):


nicolas-eric

unregistriert

538

Freitag, 15. August 2008, 22:49

Heute wollte ich noch schnell den 1" Motorlift einbauen.

Links abgestützt und den Motorhalter ausgebaut.





Nach nur 25 Minuten war die linke Seite fertig.



Bei der rechten Seite musste weil der A/C Kompressor im Weg war der Halter am Motor mit raus.
Doch es sollte nicht alles so glatt gehen wie gedacht.
Beim Abschrauben riss der Bozen ab, der am Motorhalter fest ist. Der neue Motorhalter kommt Montag morgen per Kurier von Jeep aus Lübeck.
Jetzt muss ich doch noch übers WE an der Ostsee bleiben und die Pläne fürs WE fallen ins Wasser.


nicolas-eric

unregistriert

539

Sonntag, 17. August 2008, 23:36

Da der Wagen still steht, habe ich heute nicht viel gemacht.

Verschränkung auf der Einfahrt getestet...



Bremsen hinten gereinigt und 1" höhere Spacer verbaut:





Neues Bergezeugs eingeladen:



Komplette Innenreinigung, volles Programm:





Morgen kommt dann der neue Motorhalter rein, die Bremsen vorn werden gereinigt und der kommt vorn noch 0.5" höher, auch die 0.5" Getriebeabsenkung fliegt raus, wenn es von den Vibrationen her hinhaut.

Habe jetzt auch noch das Fernlicht kopmplett verkabelt.

Dienstag früh fahre ich dann für 2 Tage nach HH zum arbeiten, der Runicon bleibt aber an der Ostsee. Donnerstag abend fahre ich wieder her, dann kommt übers WE der Schnorchel dran.

nicolas-eric

unregistriert

540

Montag, 18. August 2008, 22:18

Heute um 9.30 Uhr kam die neue Motorhalterung per Kurier. Nach nur 25 Minuten war die eingebaut. Der MML ist nun drin. Und das tolle ist, dass ich die 2/3" Getriebeabsenkung rausnehmen konnte, ohne dass es neue Vibrationen gab. Also nochmal 1.7 cm mehr Platz unterm Bauch. Mit den 1" mehr Lift sind das fast 4.5 cm mehr Bodenfreiheit, die mir der 1" MML ermöglicht hat.




Dann habe ich noch die vordere Bremsanlage und alles drum herum gereinigt:




Dabei entdeckte ich, warum die Karre vorn so mies verschränkt. Der LL kollidiert mit der Dämpferaufnahme. Und das, obwohl der Dämpfer noch 7 cm weiter raus könnte.
Ob das noch stabil genug ist, wenn man da ein Stück raus flext?
Lieder konnte ich aus dem Grund die VA nicht wie geplant noch 0.75" höher legen. Da brauche ich Federspanner für, die leider in HH auf dem Dachboden liegen.




Abschliessend nochmal 3 Bilder vom aktuellen Zustand des Runicon:






Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher