das mit dem stau ist schon heftig. hier war bis ca. 23 uhr (war da nochmal unterwegs jemanden abholen) rund um den elbtunnel ca. 20 km stau. ferienbeginn in berlin, S_H, mac-pomm und HH.
wie lang muss denn noch geschraubt werden bis der Yps wieder läuft?
gute frage... kann ich dir aus dem stehgreif nicht beantworten. das werden carsten, mario und daniel besser wissen. die Anbauteile LM, Servo etc. müssen noch dran, die Verkabelung im Motorraum, Sprit und Kühlwasserleitungen, Flüssigkeiten auffüllen...
Ich denke so 4 Stunden ??? wäre nur ne Einschätzung...
also wenn kleine komplikationen auftauchen wohl eher den ganzen sonntag denke ich mal.
bin gespannt ob wir von dem wagen heute abend schon wieder ein lebenszeichen zu sehen/hören bekommen.
ich glaub nicht, das carsten heut was dran macht. ich denke heute bei 34 grad wird das auch nicht unbedingt nen spass... gestern war die wärme schon sehr grenzwertig... aber carsten hat unser flüssigkeitsdefizit gut wieder aufgefüllt
vielen dank an die schnelle mobile eigreiftruppe, die uns am samstag mehr als nur unterstützt hat.
und was soll ich sagen, MOTOR muss nochmal raus.
vor lauter fachsimpeln
haben wir leider vergessen, dieses lager (nicht im bild)
zu fetten
also muss der koloss erneut raus.
war halt nicht der perfekte tag. da hatte der 13. wohl einen tag verspätung.
für alle anderen:
dieser motor hatte vorher ein automatikgetriebe angeflanscht und deshalb kein lager auf der kurbelwelle.
nach ewigen telefonieren konnte VEIT dann um 12 uhr bei klaus depping ein lager abholen (alle anderen hatten entweder nichts da oder gar nicht geöffnet).
nachdem wir festgestellt hatten, dass es für den 4-zy und 6-zy unterschiedliche lager gibt, ist VEIT erneut losgefahren, um das lager zu tauschen. jeweils 1 std. fahrzeit
das der verteilerfinger nicht passt, war zu dem zeitpunkt schon wieder sekundär. mal abgesehen von dem kühlerschlauch
leider blieben uns von dem tag, der schon sehr früh (8.oo uhr) begonnen hatte nur effektiv 2-3 std. zum schrauben.
wäre alles nicht so chaotisch gewesen, wären wir deutlich weiter gekommen und hätten den motor wenigstens mal starten können.
Ähm... Carsten... das Lager war gefettet... das weiß ich genau. Mit sonem bläulichem Fett... vom Werk aus. Das erste was ich geholt habe auch ... von daher isses nicht nötig nochmal rauszumachen...
Original von Lohrengel
Ähm... Carsten... das Lager war gefettet... das weiß ich genau. Mit sonem bläulichem Fett... vom Werk aus. Das erste was ich geholt habe auch ... von daher isses nicht nötig nochmal rauszumachen...
@VEIT
ich erinnere mich, dass das erste lager blaues fett inne hatte. das war auch das erste, was ich meinem dad sagte: "war gefettet"
allerdings meinte er zurecht: "lass das getriebe erneut wasser bekommen und evtl. 3-4 tage das auto stehen, dann frsst es evtl. und das nur, weil wir etwas voreilig waren."
dem konnte ich nicht widersprechen.
aber evtl. gibt es noch tips von den profis.
@N-E
diese zwei stunden, die der reine aus- und einbau dauert ist mir die sicherheit genug fett inne zu haben, in jedem fall wert.
der motor ist bisher nur eingehängt. die anschlüsse baumeln noch in der gegend herum.
Schau mal ob Du eine Sprühdose Lager-und Kettenfett bekommst!
Da ist so ein Rüssel bei, wie beim Montageschaum.
Dann brauchst Du nur das Blech wegnehmen und kannst das Lager so einfetten und brauchst nicht den ganzen Motor ausbauen.
Das Fett hält auch bei starker Feuchtigkeit, also auch bei dem natürlichen
Verhalten eines Haubentauchers.
Wird normalerweise bei Gabelstaplern und ähnlichem eingesetzt.
ganz raus sollte der motor auch nimmer.
nur soweit, dass wir mit ´ner fettpresse rankommen.
so ein lagerfett aus der dose steht auch noch in der garage, gute idee.
und nen sprühkopf mit langem rüssel habe ich auch noch.
@VEIT
danke, aber der rest wird hier etappenweise geschehen.
ich habe diese woch noche einges andere zu erledigen.
da lohnt es sich nicht für dich extra anzureisen.