Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nicolas-eric

unregistriert

1

Donnerstag, 2. November 2006, 23:15

Hilfe mein TJ steht schief - Die Story

Hallo,

mein TJ hat sich jetzt innerhalb von 6 Monaten und gerade mal 6000 km vorne um über 50 mm (2") gesetzt. Für mich ist das so nicht hinnehmbar. Auch der TÜV Nord und der ADAC sagten, dass das ein nicht tragbarer Zustand sei und dass ich das nicht hinnehmen solle. Es gäbe kaum ein Auto das mit einem derart gesetzten Fahrwerk noch verkehrssicher wäre.

Gestern war mein Wagen also beim DC Händler hier in HH um einige Garentiearbeiten zu erledigen. Die Werkstatt war dabei entgegen aller Erwartungen echt kompetent und nett.
Nur bei dem Thema mit den Federn bekam ich zu hören, dass ich damit Leben müsse und dass das normal sei. Auch hätte ich sowieso keine Ansprüche, weil angeblich die Spacer und der Bodylift zu der Schieflage geführt hätten. Das haben aber sowohl TÜV als auch ADAC für unmöglich erklärt, weil sich in dem Fall vordere und hintere Federn gleichmässig hätten setzen müssen. Notfalls würde mir das per Gutachten bestätigt werden.

Da ich nicht mit einem schiefen Wagen rumfahren will habe ich heute eine E-Mail mit der Bitte um Klärung und Mängelbeseitigung an DC geschrieben. Mal sehen was die antworten. Zur Not muss ich halt meine Rechtschutzversicherung in Anspruch nehmen. Dann habe ich wenigstens mal was davon, dass ich seit über 10 Jahren jährlich dafür zahle.

Über den weiteren Verlauf werde ich Euch hier informieren.


Was würdet Ihr in meiner Situation machen? Kennt Ihr jemanden bei DC, der sich meines Problemes annehmen könnte?

TJeeper

unregistriert

2

Freitag, 3. November 2006, 09:39

nochmal für den Langsamversteher !ohno:

der TJ steht ab Werk nach vorn runter !hu. Schau mal bei den TJ-Bildern nach, da sind einige die im Serienzustand vorn tiefer stehen und wenn Du dann noch ne Ramme dran nagelst, steht er vorn noch tiefer. Das hat nichts mit den Federn zu tun und lt. Fachleuten können und dürfen sich normale und intakte Schraubenfedern nicht "setzen". Das "Problem" kannste beseitigen wenn Du nen Fahrwerk verbaust (also längere Federn, usw.), mit Federn von den meisten Herstellern steht der TJ anschl. waagerecht (bei mir sogar Wasserwaage exakt !up). Und nochmal: es gibt sogar Hersteller die im Fahrwerkskit diese Trimpacker zum Ausgleich enthalten haben, wenn Du z.B. ne schwere Ramme oder ne Winde dran hast.

Du solltest den TJ einfach fahren und Spaß haben !yeah, das klappern, brummen und vibrieren gibts umsonst dazu ist schließlich ein JEEP, und das ganze wird natürlich deutlicher immer wenn Du etwas veränderst.

Schönes WE allen

Gruß
TJeeper ^5

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TJeeper« (3. November 2006, 09:40)


Eagle Eye

unregistriert

3

Freitag, 3. November 2006, 11:24

die sagen, der BODYLIFT hätte u.a. zu der schieflage geführt ??

WOW, wieder was dazu gelernt.

2" absenkung erscheint mir auch viel zu viel !!

egal wieviel km dazwischen liegen.


kleine frage: längere federn benötigen m.e. nach auch längere dämpfer.
ich habe deine umbauten grad nicht im kopf, N-E.

nur mal als denkanstoss.

ansonsten mit der kette auf die oma und DC zeigen, wozu du die ADVO-CARD in der tasche hägen hast.

viel erfolg

nicolas-eric

unregistriert

4

Freitag, 3. November 2006, 17:51

längere dämpfer sind drin.

der 2.4 steht komplett gerade und der 4.0 hängt vorn ca. 1 cm runter. habe beim händler beide angesehen und nachgemessen. ich habe auch nichts gegen sich setzende fesern, aber dann bitte alle 4 recht gleichmässig.

beim meeesen der +50 mm unterschied hatzte ch zum ausglech von HT und ramme auch 2x 20 kg sandsäcke im kofferraum drin (danke adac).

nicolas-eric

unregistriert

5

Sonntag, 5. November 2006, 23:56

nachdem das HT drauf ist und damit ca. 150 km gefahren wurden ist der durch das HT-gewicht gerade mal 1-2 mm runter gekommen.
immer gemesssen auf einer geraden geeichten LKW waage (um ein 100% ebenes stück zu haben) mit vollem tank.
also ist these nummer zwei des händlers widerlegt, dass die schieflage am fehlenden HT liegen soll.

cj7thomas

unregistriert

6

Dienstag, 7. November 2006, 12:28

Moin, das einzige Gute daran ist wenn du jetzt mit 200tert die Autobahn entlang bläst, fahren alle vor dir weg, weil sie denken du stehst voll auf der Bremse !yeah :D Hilfe bei dem kommt der Arsch schon hoch :D :D
cu Thomas !yeah

nicolas-eric

unregistriert

7

Dienstag, 7. November 2006, 12:47

vor einigen tagen musste ich bei 80 auf der landstrasse eine vollbremsung hinlegen. dabei federte die vordere federung bis auf die bumpstops ein und das heck fing an auszubrechen. ganz witzig fand ich das nicht. mein alter TJ blieb bei sowas immer komplett kontrollierbar.

8

Dienstag, 7. November 2006, 13:54

BUMPSTOP's kürzen !!!

Grusz
B!

nicolas-eric

unregistriert

9

Dienstag, 7. November 2006, 14:19

Zitat

Original von big-B
BUMPSTOP's kürzen !!!

Grusz
B!


die bumpstop verlängerungen die bei den spacern dabei waren sind schon wieder draussen. noch kürzer geht wohl wegen der längeren dämpfer nicht.

cj7thomas

unregistriert

10

Mittwoch, 8. November 2006, 10:13

ALso sind auf jedenfall die Federn zu SChwach und ich würde halt ander Einbauen. Und mit DC jetzt rumstreiten, musst selber wissen wenns jrgend wann mal vor hast sowieso ein FW einzubauen.
cu Thomas

Eagle Eye

unregistriert

11

Mittwoch, 8. November 2006, 11:45

WARUM sollten die federn zu schwach sein ??

wenn bei einer vollbremsung die federn durchschlagen und der JEEP ´nen stoppi hinlegt, sind die dämpfer mistig.

cj7thomas

unregistriert

12

Donnerstag, 9. November 2006, 13:38

Naja wenn er eh schon vorn durchhängt ist es auch klar das er schneller anschlägt. Weil gegen das durchhängen helfewn auch andere Dämpfer nix.
ICh gehe sowieso davon aus dass die Dinger vorn beim TJ von DC aus schon zu schwach gewählt wurden.
cu Thomas

Lohrengel

unregistriert

13

Donnerstag, 9. November 2006, 16:20

ich tippe auch auf die Federn. Hab zwar keinen TJ aber genau das gleiche hab ich am Cab durch. Klopp den Kram raus und bau Dir was gescheites ein.

14

Freitag, 10. November 2006, 06:35

Zitat

Original von Eagle Eye
WARUM sollten die federn zu schwach sein ??

wenn bei einer vollbremsung die federn durchschlagen und der JEEP ´nen stoppi hinlegt, sind die dämpfer mistig.


Nein....

Dämpfer sind dazu da Schwingungen zu vermeiden und nicht als Federverhärtung. Agieren sie anders, ist das schön und gut aber nicht Sinn und Zweck.

nicolas-eric

unregistriert

15

Dienstag, 5. Dezember 2006, 22:47

Habe heue eine Mail erhalten:

"Hallo Herr XXX .

Wir haben die Federn für Ihren Wrangler erhalten.
Als Einbautermin empfehle ich den 18.12.06. 9 Uhr.
Ich bitte um Bestätigung bzw Änderung

Mit einem freundlichem Gruß
xxx"

Trotz anfänglicher Weigerung seitens DC bekomme ich nun am 18.12.06 endlich stärkere Federn für vorn.
Ich habe das Gefühl, dass man nur hartnäckig bleiben muss, dann kommt man auch an sein Ziel.

16

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 20:10

Was spricht eigentlich gegen einen Wrangler mit Keilfahrwerk ? !up

nicolas-eric

unregistriert

17

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 20:16

Zitat

Original von TJ40
Was spricht eigentlich gegen einen Wrangler mit Keilfahrwerk ? !up


ein wrangler als lowrider, das wär auch mal was...

nicolas-eric

unregistriert

18

Freitag, 22. Dezember 2006, 08:55

am montag war mein wagen nun bei DC und hat härtere federn bekommen.
jetzt steht er anstatt 2.5" nur noch 1.25 schief.

das fahrverhalten mit den Federn ist jetzt echt genial geworden. da wo ich auf holperigen kopfsteinstrassen nicht schneller als 30 fahren konnte, weil die vordere federung durchschlug kann ich jetzt mit +60 durchbrettern und der wagen liegt gerade ohne zu springen und zu bocken, er fährt sich somit wie mein alter TJ.
auch ist das eintauchen beim bremsen und das danach mehrfache nachwippen weg. auch springt das abs jetzt nicht mehr auf holprigen strassen so schnell an, die räder scheinen jetzt durchgehend bodenkontakt zu haben und heben nicht mahr bei jeder unebenheit ab.

frohe weihnachten.

19

Freitag, 23. Februar 2007, 18:52

....meiner stand rechts hinten schief.
Habe mir ein Satz Federn von H&R gegönnt, dazu ein paar Bilstein B6 Stoßdämfer.
Jetzt steht er gerade und überall 30 mm höher. !up
Fährt sich auch noch ein Tick besser als mit dem Originalfahrwerk.