Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
Zitat
Original von griba
und ich will als erstes dicke 31" Reifen. ich weiss das der wagen dafür mind. "2" Zoll hochgelegt werden muss und hab mich auch schon etwas informiert.
der anfang ist ja nicht schlecht ..... aber 2 zoll reichen da nicht !
Zitat
Original von bezwinger
der anfang ist ja nicht schlecht ..... aber 2 zoll reichen da nicht !
es sollten schon mehr als 3 zoll sein ....für den straßen betrieb .
im gelände müßten es schon 5 sein amit die reifen freigänig sind und nicht schleifen .
![]()
ich habe es lange genucht getestet ...hab auch mal unten angefangen .
es kommt aber immer auf den geldbeutel an den mann oder frau hat =) günstig ist es alle male zb GC bringen beim xj td nicht viel weil dieser hatt schon stärkere federn drin wegen dem diesel motor
las es vieleicht 1/2zoll sein ... und spacer dazu ist schon mal einwenig mehr hinten aal ?? macht ihn steifer richtig ... da würde ich lieber eine zusatzblatt rein legen . und 2zoll schäkel dazu machen ....
Zitat
Original von Black Crawler
Hab noch nen satz 4,5" Federn für vorne liegen.
Bei bedarf 01732523333
Gruß Svenni.........![]()
Zitat
Original von bezwinger
3 cm mehr durch yj lagen


RESPECKT!!
vieleicht liegt es auch dadran wie er vorher gefahren wurde .... nunja jetzt hatt er über 200000 km runder und läuft noch ...mal sehn wie lange .
Zitat
Original von nicolas-eric
AAL sind fast immer recht kurze und sehr harte zusatzblattfedern, daher auch der recht schlechte ruf.
die aus dem link oben bei rup-parts ghen über die volle länge und beeinträchtigen das fahrverhalten nur ein wenig. dafür sind sie aber auch teurer und kosten oft so viel wie sonst ein ganzes BB kit bestehend aus 2 AAL und 2 spacern.
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GMxx« (10. Mai 2008, 15:59)
Zitat
Original von GMxx
Einen OME bekommt man für 1000 - 1200 Euro incl. Gutachten.


1 Besucher